Startseite > Newsroom > Unsere Klimawaldpatenschaft im Laascher Forst

Unsere Klimawaldpatenschaft im Laascher Forst

Seit unserer Gründung steht nachhaltiges Handeln im Zentrum unserer Bemühungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran unser Nachhaltigkeitsmanagement zu verbessern und konzentrieren uns  dabei auf vier Handlungsfelder – darunter auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen.

Neben unseren internen Bemühungen wie z.B. unserer Prozessoptimierung oder auch bei unseren Tochtergesellschaften wollen wir deshalb auch darüber hinaus einen Beitrag leisten: In Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Scharlaug bauen wir in diesem Rahmen in Mecklenburg-Vorpommern eine bestehende Forstflächen um.  Ein besonderes Augenmerk liegt dabei  auf der Anpflanzung von klimaresilienten Mischwäldern mit hohem Laubholzanteil, die extremen Wetterbedingungen standhalten können.

Im Gegensatz zu vielen anderen Aufforstungsprojekten basiert die Klimawaldpatenschaft auf einem forstwissenschaftlichen Gutachten und umfassenden Standortanalysen, die nicht nur zur optimalen Nutzung der Potenziale des Waldes führen sondern auch für mehr Transparenz sorgen. Darüber hinaus ist das Projekt auf mindestens 20 Jahre ausgelegt. Der Forstbetrieb Scharlaug bietet dabei ein umfassendes Leistungsspektrum, das unter anderem die Pflege der Flächen beinhaltet.

Die ersten Eiben und Stieleichen wurden bereits im Dezember von Rieke Pennekamp und Sarah Pelke aus dem Nachhaltigkeitsteam gepflanzt. Insgesamt sollen auf dem rund 0,4ha großen Gelände 650 Bäume gepflanzt werden – darunter Stieleichen, Traubeneichen, Robinie , Esskastanien und Ulmen.