Unsere Wurzeln liegen in Dissen im Norden Deutschlands. In über 70 Jahren sind wir zu einer Gruppe mit 20 Standorten und 3.100 Mitarbeitenden weltweit gewachsen.
Kontinente
Länder
Standorte
Kolleg:innen weltweit
Konzernumsatz in 2023
von Dieter Fuchs in Dissen a. T. W.
gegründet
Gewürze und Kräuter verarbeiten wir jährlich an unseren internationalen Standorten
Die Fuchs Gruppe verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie, die für nachhaltiges Wachstum in den Auslandsmärkten sorgt. Neben unserer Unternehmenszentrale in Dissen am Teutoburger Wald und vier weiteren Niederlassungen in Deutschland betreiben wir weitere Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften in der ganzen Welt.
Fuchs GmbH & Co. KG
+49 5421- 309- 0
info@fuchsgruppe.com
Fuchs North America, Inc.
+1 410-363-1700
Tropoc Produtos Tropicais de Castanhal Ltda.
+55 91 3311-8788
contato@tropoc.com.br
Fuchs Agro Brasil Ltda.
+55 (38) 3562-2800
fuchs@fuchsagro.com.br
Fuchs Gewürze do Brasil Ltda.
+55 (11) 4591-8201
Fuchs Condimente Romania SRL
+4 0248 269 406
office@fuchs.ro
The Bart Ingredients Co., Ltd
+44 0117 977 3474
hello@bart-ingredients.co.uk
Épices Fuchs
+33 4 90 67 77 20
Fuchs Industrie France SAS
Ubena Alimentrai
info@ubena.it
Fuchs Cambodia Co., Ltd
+855 16 651 777
Fuchs China Foodstuffs Co., Ltd.
+86 (0)536 4602144
Fuchs Malaysia Sdn. Bhd.
Wir bewegen uns im Wesentlichen in zwei Geschäftsfeldern: Zum einen sind wir Zulieferer der internationalen Lebensmittelindustrie, zum anderen sind wir ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel.
Nils Meyer-Pries
CEO Fuchs Gruppe
Marco Winkhold
CFO Fuchs Gruppe
Thomas Neumann
Managing Director Business Unit Retail Germany
Benjamin Kawa
Managing Director Business Unit Industry Germany
André Kich
Head of Raw Material Origin
Dan Cooper
CEO Fuchs North America
Uwe-Jens Karl
Managing Director Fuchs Condimente Romania
Ernesto Thomé
CEO Fuchs Gewürze do Brazil
Leo Wang
CEO Fuchs China Foodstuffs
Adam Sims
CEO Bart Ingredients
Giuseppe d´ Avenia
Country Manager Ubena Alimentari
Jean-Jacques Weiland
Président Fuchs Industrie France
Sopha Soeng
CEO Fuchs Cambodia
Holdinggesellschaft der Fuchs Gruppe ist die DF World of Spices GmbH. Größter mittelbarer Gesellschafter ist die gemeinnützige Dieter Fuchs Stiftung. Die Gesellschafterverhältnisse stellen sicher, dass die erwirtschafteten Erlöse zu einem wesentlichen Teil im Unternehmen verbleiben und für dessen Zukunftsfähigkeit langfristig investiert werden können.
Die Geschichte unseres Unternehmens ist zweifelsohne auch die Geschichte eines Menschen. Heute würde man sagen, Dieter Fuchs gründet 1952 ein erfolgreiches Start-up in Niedersachsen. Auch ist er ein „typischer“ Unternehmer der Nachkriegszeit: Er ist ein Allrounder mit Visionen, Pioniergeist, Fleiß und einem starken Erfolgswillen.
Die Geschichte der Fuchs Gruppe beginnt in einem kleinen angemieteten Raum im niedersächsischen Dissen am Teutoburger Wald mit drei Mitarbeitenden. Damals wurde jeder einzelne Kunde noch persönlich und mit Hingabe zu Fuß und mit dem Fahrrad von Dieter Fuchs beliefert.
Ein praktischer Dosiermechanismus und eine optimale Erhaltung von Qualität und Aromen: Die Dekorbox wird in den Handel eingeführt und folgte damit dem Trend zur Abgabe von Gewürzen in Dosen und Gläsern statt in Tüten. Übrigens: Auch wenn die Optik sich der aktuellen Zeit angepasst hat, ist die Funktionalität im Kern noch heute die gleiche. Hergestellt werden die Dosen übrigens in unserer eigenen Kunststoffherstellung in Schönbrunn.
Dieter Fuchs teilt das Unternehmen in zwei Geschäftsbereiche für Kunden aus dem Lebensmittelhandel und der Industrie auf. Diese Struktur besteht im Kern bis heute mit den beiden Business Units Retail und Industry.
Die ganze Vielfalt der Gewürze und Kräuter auf einen Blick: Das erste Fuchs-Gewürzregal für Supermarktketten wird eingeführt. Bis heute werden die Regale für die Supermärkte auf Wunsch der Händler in einer eigenen Tischlerei in Melle gefertigt.
Unsere Maxime lautet: Vor Ort können wir einen Unterschied machen! Wir sind dort, wo unsere Rohstoffe angebaut werden. Für Dieter Fuchs war von Beginn an klar, dass der Schlüssel zum Erfolg in den Anbaugebieten liegt. Darum gründete er die Pfeffereinkaufsgesellschaft Tropoc in Brasilien.
Mit der Eröffnung des ersten internationalen Vertriebsstandortes in Frankreich (Fuchs Epices) wurde der Weg für die Entwicklung der Fuchs Gruppe in internationale Absatzmärkte geebnet.
Auch die 90er Jahre standen im Zeichen der internationalen Expansion: Mit der Übernahme von Baltimore Spice in den USA (später Fuchs North America) wurde auch der erste internationale Industriestandort der Fuchs Gruppe begründet. Bereits 1991 folgte mit Fuchs Gewürze do Brasil die Expansion nach Brasilien.
Aus einer akuten Herausforderung im Anbau von Paprika wurde 1991 ein weiterer Standort in Brasilien aufgebaut: Fuchs Agro Brasil. Und auch Zwiebeln und Knoblauch sollten nun über einen eigenen Standort beschafft und verarbeitet werden. 1996 wurde mit diesem Ziel ein Einkaufsbüro in Shanghai sowie 1999 Fuchs China Foodstuffs gegründet. Heute zählt der Standort zu den größten der Fuchs Gruppe.
Aufnahme der bekanntesten deutschen Gewürzmarke Ostmann in die Fuchs Gruppe. Es folgen mit Ubena (2000) und Wagner (2003) weitere Gewürzmarken. 2006 kommen Bamboo Garden, Fuego und Kattus als Feinkostmarken für internationale Spezialitäten hinzu.
Mit der Gründung von Fuchs Condimente Romania wurde der Grundstein gelegt, um auch den osteuropäischen Markt direkt bedienen zu können. Mit der Marke Cosmin ist das Unternehmen heute führend im rumänischen Markt.
Das Portfolio der der internationalen Consumer Brands wächst und weitere internationale Märkte werden mit passgenauen Angeboten bedient: Ubena Alimentari wird in Italien gegründet (2014) und in UK erfolgt die Übernahme Bart Ingredients (2017).
Als Reaktion auf einen Rohstoffmarkt, der geprägt ist von immer neuen Herausforderungen, gründete die Fuchs Gruppe 2017 mit einer Niederlassung in Kambodscha einen weiteren Standort für den Einkauf von Pfeffer.
Der Gesellschafterstamm Fuchs hat den von der Paulig Gruppe seit über 20 Jahren gehaltenen Minderheitsanteil an der Fuchs Gruppe mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zurückerworben. Größter Gesellschafter mit 90 Prozent bleibt weiterhin die gemeinnützige Dieter Fuchs Stiftung.
Mit der Gründung von Fuchs Malaysia wird nicht nur die Basis gesetzt, um den malaysischen Markt besser kennenzulernen, sondern darüber hinaus auch für den Aufbau einer Präsenz in Südostasien.