Verantwortungsvolles Handeln ist fest in unserem Selbstverständnis verankert und wird von unseren Unternehmenswerten sowie klar definierten Prinzipien getragen.
Als international agierendes Unternehmen aus dem Lebensmittelsektor sehen wir nachhaltiges Handeln als wichtigen Teil unserer Verantwortung. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie prägt unsere Entscheidungen mehr denn je und ist der zentrale Baustein unseres langfristigen Erfolgs. Sie ist integriert gedacht und umfasst sämtliche Prozesse und Unternehmensbereiche. Wir konzentrieren uns dabei auf vier Handlungsfelder mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Jedem Handlungsfeld haben wir ausgewählte Sustainable Development Goals mit besonderem Bezug zu unserem Geschäft zugeordnet, zu deren Erreichung wir einen Beitrag leisten wollen und die wir stetig an allen Standorten implementieren.
Die Qualität unserer Produkte hat höchste Priorität, dabei spielt der Rohwareneinkauf eine entscheidende Rolle. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass wir für verantwortungsvolle Beschaffung einstehen – denn wir beziehen unsere Rohwaren weltweit. Umso wichtiger ist es für uns eine möglichst hohe Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Die unbedingte Einhaltung der Menschenrechte ist für uns zentral. Darüber hinaus wollen wir mithilfe von Projekten das Leben in den Anbaugemeinschaften verbessern.
Mit mehr als 10.000 Produkten bieten wir unseren Kunden und Konsument:innen ein einzigartiges Spektrum an Gewürzen, Kräutern und anderen Geschmacksgebern. Transparenz bezüglich der Inhaltsstoffe ist dabei ebenso wichtig wie die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Produktentwicklung. In diesem Kontext haben wir auch die Verpackungen im Blick und wollen den Anteil von Recyclaten sowie die Recyclingfähigkeit stetig erhöhen.
Wir wollen unseren Mitarbeiter:innen ein attraktives Umfeld bieten, in dem sich alle zugehörig fühlen und ihr Potenzial entfalten können. Chancengleichheit und die Wertschätzung von Vielfalt sind dabei ebenso wichtig wie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Besondere Verantwortung tragen wir für die Sicherheit am Arbeitsplatz und entwickeln unsere Prozesse und Maßnahmen in diesem Bereich stetig weiter. Darüber hinaus möchten wir als Gruppe einen aktiven Beitrag für die Gesellschaft leisten und unterstützen zu diesem Zweck verschiedene soziale Projekte.
Für uns als Gewürzhersteller ist eine intakte Umwelt von besonderer Bedeutung, denn viele unserer Rohstoffe wachsen nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen. Wir arbeiten auf verschiedenen Ebenen daran, den Verbrauch insbesondere von Energie und Wasser zu minimieren und Abfälle im Produktionsprozess zu reduzieren. Darüber hinaus haben wir uns der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen, um langfristig unsere Treibhausgasemissionen im eigenen Geschäftsbereich sowie der gesamten vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette zu reduzieren.
In Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Scharlaug bewalden wir in Mecklenburg-Vorpommern Agrarflächen durch Aufforstung und bauen bestehende Forstflächen um. Durch forstwissenschaftliche Gutachten und umfassende Standortanalysen wurden im Vorfeld Potenziale des Waldes identifiziert und die optimalen Strategien für seinen Umbau bestimmt. Diese Maßnahmen stärken die ökologische Integrität der Region und unterstützen die biologische Vielfalt. Die Bemühungen sind tief in der nachhaltigen Entwicklung verwurzelt und entsprechen den SDGs.
Weitere Informationen: https://klimawaldpatenschaft.de/laascherforst/