So gehört der Tellicherry-Pfeffer, der nach der Anbauregion im Südwesten Indiens benannt ist, zu einer der erlesensten Pfeffersorten der Welt. Tellicherry-Pfeffer reift sehr lange und wird nur in geringen Mengen produziert. Geschmacklich überzeugt der Gourmetpfeffer durch sein intensives, vielschichtiges Pfefferaroma mit einem nussigen Charakter, einer Zitrusnote und einer vollmundigen Schärfe. Damit verleiht er Steaks, Wild, dunkler Schokolade, Dressings, Suppen und Gemüsevariationen ein einzigartiges Genuss-Upgrade.
Auch der rote Kampot-Pfeffer ist einer der edelsten und seltensten Pfeffer weltweit. Er stammt aus der Anbauregion Kampot in Kambodscha und fasziniert durch eine unverwechselbare Bandbreite an fruchtigen Aromen, gepaart mit einer leichten Zitrusnote und angenehmer Schärfe. Unter optimalen Bedingungen voll ausgereift, werden die Beeren handverlesen. Mit seinen Geschmacksnuancen passt der rote Kampot-Pfeffer hervorragend zu kräftigen Fleisch- und Fischsorten sowie zu Desserts.
Der Belém-Pfeffer wächst auf den reichhaltigen Böden im Amazonasgebiet Brasiliens und besticht durch seine milde Schärfe mit einer zarten Eukalyptusnote. Die äußerst schonende Methode, mit der die langjährigen lokalen Partner die Pfefferpflanzen anbauen, macht den sonnengetrockneten Fuchs Belém-Pfeffer so besonders. Um die natürlichen Ressourcen des Regenwaldes zu schonen, wird immer mehr auf den Einsatz von Holzpfählen, an denen die Pfefferpflanzen üblicherweise Halt finden, verzichtet. Stattdessen dient die schnell wachsende Pflanze Gliricidia als Rankhilfe.
Für die Pfeffer-Melange haben die Fuchs Gewürzsommelièren und -sommeliers eine exquisite Mischung kreiert, bei der sich die Aromen des Tellicherry-, des Szechuan- und des Belém-Pfeffers optimal ergänzen.
Und mit Langer Pfeffer und Szechuan-Pfeffer kommt noch mehr Genuss ins Fuchs Sortiment.