Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website unter der Domain fuchsgruppe.com. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf eine identifizierte oder identifizierbare Person (also insbesondere Sie als Besucher der Website) beziehen, z.B. Name, IP-Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Bei der Nutzung unserer Website können an personenbezogenen Daten beispielsweise Informationen über Ihre Nutzung unserer Website verarbeitet werden. Dazu gehören z. B. Verbindungsdaten oder von Ihnen abgerufene Quellen. Diese Angaben werden in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies erhoben.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
DF World of Spices GmbH
Dieter-Fuchs-Straße 10
49201 Dissen a.T.W.,
Deutschland, Tel.: +49 (0) 5421 309-0,
E-Mail: info@fuchsgruppe.com (siehe unser Impressum)
(nachfolgend „World of Spices“ oder „wir“)
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
DF World of Spices GmbH
Datenschutzbeauftragte
Dieter-Fuchs-Straße 10
49201 Dissen a.T.W.,
E-Mail: datenschutz@fuchs.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
(a) Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
Sie können eine umfassende Auskunft, über die Ihre Person betreffenden Daten und die Umstände der Verarbeitung verlangen, etwa die Zwecke, zu denen diese Daten verarbeitet werden oder die Dauer der Speicherung.
(b) Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie können verlangen, dass unrichtige Daten, die Sie betreffen, korrigiert werden.
(c) Recht auf Datenlöschung, Art. 17 DS-GVO
Sie können verlangen, dass wir die Ihre Person betreffenden Daten löschen, wenn diese Daten aus rechtlichen Gründen nicht mehr erforderlich sind oder nicht mehr verarbeitet werden dürfen.
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist. Außerdem im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen. Zudem für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen noch umstritten ist.
(e) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchs. e) DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchs. f) DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Sie können verlangen, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
(g) Recht nicht einer automatisierten Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling unterworfen zu werden, Art.22 DS-GVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidung ist ausnahmsweise zulässig, wenn Sie entweder (i) vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben oder (ii) die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder (iii) geltende Rechtsvorschriften dies gestatten und diese Vorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten.
In den Fällen (i) und (ii) treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu gehört, dass Sie Ihren Standpunkt erläutern, die automatische Entscheidung anfechten und die persönliche Befassung durch einen unserer Mitarbeiter verlangen können.
Hinweis: Auf dieser Website finden keine automatisierten Entscheidungen statt.
(h) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Natürlich haben Sie auch jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die für World of Spices zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Telefonnummer: 0511 120 4500
Faxnummer: 0511 120 4599
Postanschrift: Postfach 221, 30002 Hannover
Besucheradresse: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.
Wir treffen auf unseren Websites technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um bei uns gespeicherte personenbezogene Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets und des E-Mail-Versands bei der Übertragung von Informationen zu einem ungewollten Zugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites anderer Anbieter. Wir sind für die Inhalte und die Datenverarbeitung dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Es ist erforderlich, dass World of Spices die unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten verarbeitet, damit die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit der informationstechnischen Systeme und der Technik unserer Website gewährleistet werden können. Zudem nutzen wir die Daten, um Ihnen die Website in der von Ihnen gewünschten Sprache bereitzustellen sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionsfähige und nutzerfreundliche Website zur Verfügung zu stellen. Sie können der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, siehe Ziffer 4(e) dieser Datenschutzerklärung.
Die Daten gemäß Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung werden so lange verarbeitet und insbesondere gespeichert, wie es zur Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich ist. Sofern Daten zur Bereitstellung der Website erforderlich sind, entfällt die Erforderlichkeit, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre Daten werden danach automatisch gelöscht.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies in der Regel nach spätestens sieben (7) Tagen der Fall. Werden die vorgenannten Daten weiter gespeichert, wird Ihre IP-Adresse in diesem Falle jedoch gelöscht oder verfremdet, sodass keine Zuordnung des aufrufenden Internetanschlusses mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.
Soweit wir Nutzungsverhalten auf unserer Website darüber hinaus und in rechtlich zulässiger Weise ohne ausdrückliche Einwilligung auswerten, verwenden wir ausschließlich anonymisierte Daten, welche keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulassen, um die Bedienbarkeit der Website und das Nutzungserlebnis für unsere Besucher zu verbessern.
Auf dieser Website können keine Produkte bestellt werden. Sofern Sie über das Kontaktformular zum Erwerb unserer Produkte anfragen oder über eine andere Website von uns eine Bestellung aufgeben, die erworbenen Produkte aber über diese Website reklamieren, ist Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Kundenanfrage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DS-GVO. Zu den Datenverarbeitungen rund um den Erwerb der Produkte informieren wir sie in den Datenschutzerklärung der anderen Websiten.
Sofern Sie Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske des Kontaktformulars eingeben, werden diese an uns übermittelt und durch uns verarbeitet. Hierbei handelt es sich um folgende Daten: Betreff, Unternehmen, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Mobilfunknummer sowie die von Ihnen eingegebene Mitteilung.
Bei sonstigen Anfragen durch Sie via E-Mail ist Rechtsgrundlage für die vorstehend genannte Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse ist die Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden sowie das Anbieten eines Kundenservice zwecks Kundengewinnung und -bindung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der betroffenen Person grundsätzlich für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht für uns verpflichtend ist. Entfällt der Speicherungszweck oder endet die vorgeschriebene Speicherfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Detaillierte Informationen zu Löschfristen erhalten Sie bei den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge.
Als gesetzliche Pflichten sind insbesondere zu nennen die Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) sowie das Sammeln von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen in manchen Fällen bis zu 30 Jahre betragen, die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Diese Website dient einzig der Präsentation der Fuchs Gruppe. Bestellungen von Produkten oder die Bereitstellung sonstiger Services erfolgen über andere Websiten. Über die Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung von Produkten oder sonstiger Services werden Sie in den Datenschutzhinweisen der anderen Websiten informiert.
Auf unserer Website verwenden wir sog. „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die in oder von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem beim Aufruf unserer Website gespeichert werden. Diese Textdatei enthält eine individuelle Zeichenfolge, anhand derer Ihr Internetbrowser beim nächsten Aufruf der Website identifiziert werden kann. Diese werden auf Ihrem Rechner gespeichert und die Daten von Ihrem Rechner an unsere Website übermittelt. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden und auch automatisiert durch entsprechende Einstellung des Internetbrowsers.
In den nachfolgenden Abschnitten „Notwendige Cookies“ (Ziffer II.3), und „Statistik-Cookies)“ (Ziffer II.2) erläutern wir detailliert, ob ein World of Spices- (First-Party-Cookie) oder ein Drittanbieter-Cookie (Third-Party-Cookie) gesetzt wird, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, um welche verarbeiteten Daten es sich handelt, ob eine Datenübermittlung in ein Drittland stattfindet, die Speicherdauer des Cookies und die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies und die anschließende Verarbeitung.
Wir setzen Cookies – mit Ausnahme notwendiger Cookies – nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei erstmaligem Aufrufen unserer Website können Sie in die Verwendung aller „Statistik-Cookies (Ziffer II.2) entweder einwilligen, indem Sie „Ich akzeptiere alle“ klicken oder Ihre Cookie-Einstellungen individuell auswählen, indem Sie auf „Individuelle Datenschutz-Präferenzen“ klicken. Hierbei haben Sie die Auswahl, welche Cookie-Kategorie Sie durch einen Klick auf die entsprechende Checkbox aktivieren möchten. Sämtliche Cookies innerhalb einer Kategorie können Sie über einen Schieberegler aktivieren oder deaktivieren. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über den Link „Cookie Einstellungen im Seitenfooter widerrufen. Sie können unsere Website auch ohne Statistik-Cookies in vollem Umfang nutzen. Wenn Sie die Nutzung einzelner Cookie-Bereiche deaktivieren und Ihre erteilte Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie nachträglich den Bereich per Schieberegler entsprechend deaktivieren.
Hierbei handelt es sich um Statistik-Cookies, die uns eine Analyse und Auswertung Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Wir verarbeiten Daten zu dem Surfverhalten, um anonymisierte statistische Auswertungen, Reports und Analysen zu erstellen, die uns helfen, unsere Prozesse und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Auf unserer Website verwenden wir notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die dazu dienen, grundlegende Funktionen der Website sowie die zum normalen Besuch der Website unbedingt notwendigen Funktionen zu ermöglichen.
Wir nutzen das externe Consent Management Tool „Borlabs Cookie“ der Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, die Sie beim Betreten unserer Website gegeben haben. Der Cookie wird für 60 Tage gespeichert.
Im Borlabs Cookie werden folgende Daten gespeichert:
Die durch Borlabs Cookie erzeugten Informationen werden nicht dazu benutzt, den Nutzer dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht an Borlabs weitergegeben.
Wenn Sie keine Einwilligung in die Nutzung nicht notwendiger Funktionen und Cookies erteilen, wird diese Entscheidung in Ihrem Browser über ein Cookie dokumentiert. Das hat zur Folge, dass lediglich Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website bereitgestellt werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Cookies namens „Borlabs Cookie“ ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TDDDG, Ihnen die erforderlichen Inhalte der Website individuell richtig anzeigen zu können (Zweck ist die Sicherstellung des datenschutzgerechten Einsatzes von Cookies auf unserer Website).
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert, werden muss.
Diese Website nutzt für das Tracking den Open-Source-Analysedienst Matomo (InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neuseeland), welches ihre IP-Adresse anonymisiert. Matomo verwendet dafür Cookies.
Zweck der Nutzung des Tools ist es, Statistiken über den Besuch unserer Website zu erstellen. Davon umfasst werden Informationen wie Spracheinstellungen, Zeitstempel, Abbruchquoten, verwendete Browser und ihre Plugins, benutzte Suchmaschine und Suchbegriffe, IP-Adresse.
Die Informationen über den Besuch unserer Website werden nicht mit Dritten geteilt. Ausgenommen davon sind anonymisierte Daten.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchs. a DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG die wir von Ihnen bei Aufruf der Website abfragen und die wir maximal für 13 Monate speichern. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sie in den „Cookie Einstellungen das Cookie deaktivieren.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht, über die von uns verwendete Cookies, um welche Kategorie von Cookies es sich hierbei handelt, von welchem Anbieter diese sind, welche Daten für welchen Zweck verarbeitet werden, ob es eine Drittlandübermittlung gibt, und wie lange diese gespeichert werden.
Notwendig (2) |
Name | Anbieter | Zweck | Verarbeitete Daten | Drittlandübermittlung | Ablauf | Typ |
borlabs-cookie | Borlabs | Speichert Informationen zur Einwilligung für Service-Gruppen und einzelne Services | Einwilligungspräferenzen | Nein | 60 Tage | HTTP-Cookie |
wp-wpml_current_language | WordPress | Speichert die aktuelle Sprache. Dieses Cookie ist standardmäßig auf Websiten aktiviert, die die Funktion Sprachfilterung für AJAX-Operationen verwenden. | Spracheinstellung | Nein | 1 Tag | HTTP-Cookie |
Statistik (2) |
Name | Anbieter | Zweck | Verarbeitete Daten | Drittlandübermittlung | Ablauf | Typ |
‚_pk_ses.*.* | Matomo | Sitzungsanalyse | Anzahl der Seitenaufrufe während der Sitzung, Zeitstempel, Verweisdaten | Nein | 30 Minuten | HTTP-Cookie |
_pk_id.*.* | Matomo | Identifizierung wiederkehrender Besucher und deren Interaktionen über mehrere Sitzungen | Anonymisiert: Besucher-ID, Zeitstempel, Anzahl der bisherigen Besuche auf der Webseite, Verweisdaten | Nein | 13 Monate | HTTP-Cookie |